Glutamin
Bio Tech USA 100% L-Glutamine 500g
Dymatize Glutamine Micronized 400g
EFX Glutazorb 120 Stk
Gods Rage Gungnir Glutamin 500g
Now Foods Glutathion 500 mg
Now Foods L-Glutamin 500mg 120 Stk
Olimp Glutamin 1400 Mega Caps 120Stk
Weider L-Glutamin 400g
Was ist Glutamin?
L - Glutamin ist eine proteinogene, nicht essentielle α - Aminosäure, die als GLn oder Q abgekürzt wird. Sie stellt das y - Mono - Amid der L - Glutaminsäure dar. GLn ist der Dreibuchstabencode und Q der Ein Buchstaben-code. Im Stoffwechsel stellt L- Glutamin einen universellen NH2 - Donor dar. 20 % des Blutplasmas bestehen aus Glutamin und damit ist es Hauptbestandteil eines Pools an freien Aminosäuren. In Peptiden kommt neben Aminosäuren auch L - Glutamin vor, welches peptisch gebunden ist. Das Lebensmittel, in dem am meisten Glutamin enthalten ist, ist Quark. In einem deutlich geringeren Maß kommt es in Joghurt, Milch und geräuchertem Fleisch vor. Weitere natürliche Glutamin quellen sind Weizen und Soja. Die Gesamtheit dieser Nahrungsmittel enthalten ausschließlich chemisch gebundenes L - Glutamin als Bestandteil des Proteins, - aber kein freies L - Glutamin. Glutamin (farblos und kristallin) ist unlöslich in Chloroform, Alkoholen und Benzol und in Wasser ist es nur mäßig löslich (100 g / l bei einer Temperatur von 40 ° C ). Es liegt beinahe immer als sogenanntes “inneres Salz” bzw. als Zwitterion vor. (Bei einem Zwitterion liegt ein Molekül mit zwei oder mehreren funktionellen Gruppen vor). Dies bedeutet, dass sich das Proton der freien Carboxylgruppe an das freie Elektronenpaar des Stickstoffatoms (der Aminogruppe) bindet.
Glutamin in der Sporternährung?
Die semi-essentielle Aminosäure L-Glutamin gehört mit Creatine und BCAA’ s zu den TOP Bodybuilding Supplements weltweit. L-Glutamin ist als Nahrungsergänzung z.B. bei uns in Form von Kapseln und Pulver erhältlich.
Während unser Körper normalerweise dazu in der Lage ist, ausreichend Glutamin zu produzieren, gibt es Belastungssituationen im Leben, bei denen die Eigenproduktion von Glutamin nicht ausreichend ist. Hier ändert die Aminosäure ihren Status von einer nicht-essentiellen, zu einer essentiellen Aminosäure. Besondere Belastungssituationen in denen ein Glutamin-Mangel drohen kann, sind beispielsweise intensiver Sport, Stress oder Krankheit.
Wie wird Glutamin eingenommen?
Die Einnahme von Glutamin erfolgt an trainingstagen meist unmittelbar während oder nach der sportlichen Belastung in einer Dosierung von 10g. An trainingsfreien Tagen gilt die allgemeine Empfehlung einer Glutamin-Einnahme von 5-10g vor dem zu Bett gehen.