Kräuter, Pflanzen und Homöopathie
Bio Tech USA Fenugreek 60 Stk
GN Laboratories Gluco Rapid 120Stk
Gods Rage Nectar Multivitamine 90 Stk
MRM Rohes Bio-Sacha-Inchi-Pulver 240 g
MRM Rohes Bio Maca Wurzel Pulver 240 g
Natrol Leinöl Kapseln 90 Stk
Natrol Zimt Extrakt 80 Stk
Natrol Preiselbeer Kapseln 800mg 30 Stk
Now Foods Mariendistelextrakt 200 Stk
Now Foods Propolis Bienenharz Plus Extrakt 60ml
Now Foods Triphala 500mg 120Stk
Now Foods Heidelbeeren - Bilberry Complex 100 Stk
Now Foods Apfelpektin 700 mg 120Stk
Now Foods Pau D`Arco 250 Stk
Now Foods Propolis 2000 90 Stk
Now Foods Evening Primrose Oil 90 Stk -...
Now Foods Relora - Magnolienrinde 300mg 60 Stk
Now Foods Mucuna Dopa 90 Stk
Now Foods Olivenblätterextrakt 120Stk
Now Foods Bio Organic Essential Oil 30ml
Now Foods NAC 600mg 100 Stk
Now Foods Garlic Oil 1,500 mg 100 Stk
Solaray Gotu Kola Extrakt 250mg 60 Stk
Die Kräuter- oder Pflanzenheilkunde ist so alt wie die Menschheit selbst und der ursprünglichste Ansatz der Heilung.
Die Heilkraft der Natur, die sich in Form der vielfältigen Heilpflanzen Mensch und Tier zur Verfügung stellt, hat sich seit Jahrtausenden bewährt. Die Phytotherapie, wie sie auch genannt wird, ist die Behandlung von Krankheiten und Beschwerden durch Pflanzen oder Pflanzenteile und deren Zubereitung. Sie kann auch präventiv eingesetzt werden und wirkt sowohl auf der körperlichen als auch auf der seelisch-emotionalen Ebene.
Anwendungsmöglichkeiten von Heilkräutern
Heilkräuter kommen in verschiedensten Formen zur Anwendung. Zum äußerlichen Auftragen auf die Haut entfaltet sich ihre Wirkung in Salben, Gelen, Cremes und Ölen. Je nach Zusammensetzung und Konzentration der pflanzlichen Bestandteile gibt es Produkte zur täglichen Hautpflege oder zur Therapie bei Hauterkrankungen. Aber auch in Zahncremes, Mundspülungen, Haarpflegeprodukten und Badezusätzen kann die Heilwirkung von Kräutern genutzt werden. In Form von Badezusätzen oder Massageölen kann die Durchblutung von Haut und Muskeln gefördert werden, was beispielsweise bei Sportverletzungen oder auch Verspannungen hilfreich ist.
Eine besondere Bedeutung haben die so genannten ätherischen Öle. Diese pflanzlichen Inhaltsstoffe sind für den Duft einer Pflanze verantwortlich. Pflanzen mit ätherischen Ölen wie z.B. Salbei oder Thymian haben meistens eine hemmende Wirkung gegen Keime und werden daher gern bei Infekten eingesetzt. Ätherische Öle können aufgrund ihrer chemischen Beschaffenheit leicht über die Haut oder Schleimhaut von Nase oder Mund in den Körper gelangen und dort ihre Wirkung auf einzelne Organe entfalten. In der Aromatherapie nutzt man die Erkenntnis, dass die ätherischen Öle über ihre Wirkung auf das Gehirn auch Emotionen und Stimmungen beeinflussen. Während Lavendel z.B. beruhigend und schlaffördernd wirkt, ist Rosmarin für seine anregende Wirkung bekannt, die auch die Konzentration fördert. Reine ätherische Öle sind sehr teuer, da ihre Gewinnung sehr aufwendig ist. (Z.B. werden für 1 Liter Rosenöl 5000 kg Rosenblüten benötigt). Man erkennt sie an der Bezeichnung „100% naturreines ätherisches Öl“. Die Aromatherapie zur Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen darf in Deutschland nur von Ärzten oder Heilpraktikern mit entsprechender Ausbildung durchgeführt werden.
Zur inneren Anwendung kann man Kräuter als Frischpresssäfte, Tinkturen oder Teezubereitungen zu sich nehmen.