Hinterlasse eine E-Mail.

Olympisches Boxen

Aktive Filter

Leone Classic Box Tank Top AB726 diverse Farben Leone Classic Box Tank Top AB726 diverse Farben 2
Erhältlich
34,90 CHF
·       Leone Box Tank Top ·       Ideal für das Training oder im Ring ·       Atmungsaktiv ·       Aus strapazierfähigem Polyester gefertigt ·       Leicht und bequem ·       Mit seitenbändern aus Satin ·       In drei Farben erhältlich
Leone Box Shorts Ambassador AB219 Leone Box Shorts Ambassador AB219 2
Erhältlich
·       Box Shorts von Leone1947 ·       Aus der Ambassador Kolleketion ·       In drei Farben erhältlich ·       aus 100 % atmungsaktivem Polyester ·       mit seitlichen Einsätzen ·       ideal für das Gym ·       leicht und bequem ·       Passendes Tank Top erhältlich
Leone Box Shorts Italy AB739 Leone Box Shorts Italy AB739 2
Erhältlich
44,90 CHF
·       Box Shorts von Leone1947 ·       aus 100 % atmungsaktivem Polyester ·       mit seitlichen dreifarbigen Einsätzen ·       Applikation "ITALIAN BOXING STYLE" ·       ideal für das Gym ·       leicht und bequem  
Leone Tank Top Italy AB721 Leone Tank Top Italy AB721 2
Erhältlich
Oberteile und Rashguards

Leone Tank Top Italy AB721

34,90 CHF
·       Box Tank Top Italy von Leone1947 ·       aus 100 % atmungsaktivem Polyester Micro Mesh ·       mit seitlichen dreifarbigen Einsätzen ·       ideal für den Ring oder das Gym ·       leicht und bequem
 2
Erhältlich
·       Boxhose von Leone1947 ·       Aus der Italy Kollektion ·       Mit Details der Tricolore am Bund ·       Ideal für das Boxen und im Kampf ·       Bequem und leicht ·       Aus Satin ·       In zwei Farben erhältlich ·       Elastischer Bund mit Leone Logo
Leone Box Shorts Flag AB227 Leone Box Shorts Flag AB227 2
Erhältlich
Oberteile und Rashguards

Leone Box Shorts Flag AB227

44,90 CHF
·       Box Shorts von Leone1947 ·       Aus der neuen Flag Kollektion ·       Mit Details der Tricolore ·       Ideal für das Boxen und im Gym ·       Atmungsaktiv ·       Bequem und leicht  
Leone Flag Tank Top AB226 Leone Flag Tank Top AB226 2
Erhältlich
Oberteile und Rashguards

Leone Flag Tank Top AB226

34,90 CHF
·       Box Tank Top von Leone1947 ·       Aus der neuen Flag Kollektion ·       Mit Details der Tricolore ·       Ideal für das Boxen und im Gym ·       Atmungsaktiv
Leone Boxhose DNA AB242 Leone Boxhose DNA AB242 2
Erhältlich
59,90 CHF
·       Boxhose von Leone1947 ·       Aus der neuen DNA Kollektion ·       Mit goldenen Details und Bund ·       Aus Satin gefertigt ·       Ideal für das Boxen ·       Mit sublimierten Logos
Leone Box Shorts DNA AB230 Leone Box Shorts DNA AB230 2
Erhältlich
44,90 CHF
·       Box Shorts von Leone1947 ·       Aus der neuen DNA Kollektion ·       Mit goldenen Details und Logo ·       Aus Polyester gefertigt ·       Atmungsaktiv ·       Mit goldenen Details ·       Ideal für das Boxen und das Gym
Leone Boxhose Legend Schwarz Weiss Leone Boxhose Legend Schwarz Weiss 2
  • Reduziert / -15%
Erhältlich
67,92 CHF 79,90 CHF
Aus den legendären amerikanischen Boxkämpfen ist die Inspiration für diese spezielle Linie von professionellen Boxershorts hervorgegangen. Die raffinierten Stoffe und die Metallic-Oberflächen machen diese Modelle zu idealen Kleidungsstücken für große Boxveranstaltungen. Der hohe Gurt, die seitlichen Schlitze und der breite Schritt erleichtern die...
Leone Boxhose Double Face Leone Boxhose Double Face 2
Erhältlich
49,90 CHF
·       Für den Boxkampf Rote und Blaue Ecke ·       Zum Wenden ·       In Rot und Blau ·       Mit Leone Logo ·       Für den Kampf zugelassen ·       Mit Elastischem Bund ·       Aus strapazierfähigem Stoff
Leone Boxschuhe Luchador Leone Boxschuhe Luchador 2
Erhältlich
119,90 CHF
·         Für alle Disziplinen geeignet  ·         Idel für den Ring oder auf Tatami ·         Licht und bequem ·         Dünne rutschfeste Sohle ·         Auch für den Kampf am Boden    
Leone Boxstiefel Premium Leone Boxstiefel Premium 2
Erhältlich
119,90 CHF
·         Passend zur Premium Kollektion  ·         Mittelhohe Boxstiefel ·         Ideal für Training und Ring ·         Leicht und bequem ·         Rutschfeste Sohle   Die Schuhe fallen schmal aus. Die Praxis zeigte das die Kunden meist eine Nummer grösser benötigen.  
Leone Boxstiefel Legend Leone Boxstiefel Legend 2
Erhältlich
·         Aus der Legend Kollektion ·         In drei Farben erhältlich ·         Ideal für Kampf und Training ·         Rutschfeste Sohle ·         Hoher Schaft für mehr Halt ·         Ergonomische Sohle
Leone Boxhandschuhe Shock Pro Schwarz
Erhältlich
Modelle 8 OZ bis 18 OZ

Leone Boxhandschuhe Shock Pro Schwarz

167,90 CHF
Aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung LABox "e von Leone1947 stammen die Shock PRO Boxhandschuhe, die in Struktur und Material erneuert wurden, wobei der Look, der dieses Modell zu einem der bekanntesten und repräsentativsten Modelle der italienischen Marke gemacht hat, beibehalten wurde. Während der Verwendung von Shock-Handschuhen während der...
Leone Zahnschutz Breath Leone Zahnschutz Breath 2
Erhältlich
29,90 CHF
  ·         Wärmeformbar ·         Doppelbeschichtung ·         Belüftungslöcher vorne ·         Gutes Preis- Leistungs- Verhältnis  
Leone Premium Ringmantel Satin Schwarz Leone Premium Ringmantel Satin Schwarz 2
Erhältlich
76,90 CHF
·         Ideal für den Auftritt im Ring ·         In zwei Farben erhältlich ·         Mit goldenen Applikationen ·         Aus Satin ·         Passend zur Premium Linie  
Leone Premium Boxhose Leone Premium Boxhose 2
Erhältlich
  ·         Perfekt zum Training oder den Kampf ·         Mit goldenen Elementen ·         Klassischer Schnitt ·         In zwei Farben ·         Passend zur Premium Linie
Leone Medical Set Leone Medical Set 2
Erhältlich
Bandagen und Unterhandschuhe

Leone Medical Cutman Set PR300

69,90 CHF
·         Cutman Kit ·         Alles was du für den Kampf benötigts ·         In Zusammenarbeit mit Federico Catizone
Leone Kopfschutz Performance Leder Leone Kopfschutz Performance Leder 2
Erhältlich
·       Aus Büffelleder ·       Für den professionellen Gebrauch ·       doppelt verriegelndes WRAP & STRAP-Rückenteil ·       Kinnriemen und Kronenschnürbeschlag ·       Mit Ohrenpolster und Schalldämpfer ·       Made in Italy  
Leone Kopfschutz Contest Rot Leone Kopfschutz Contest Rot 2
Erhältlich
94,90 CHF
·       Aus Leder ·       In zwei Farben erhältlich ·       Zugelassen für den Kampf ·       Hohe Qualität zuverlässiger Schutz
Leone Kopfschutz Contest Blau Leone Kopfschutz Contest Blau 2
Erhältlich
94,90 CHF
·       Aus Leder ·       In zwei Farben erhältlich ·       Zugelassen für den Kampf ·       Hohe Qualität zuverlässiger Schutz
Leone Zahnschutz Top Guard Leone Zahnschutz Top Guard 2
Erhältlich
·       Ideal für Amateure und Anfänger ·       In drei Farben erhältlich ·       Mit Box zur Aufbewahrung ·       Wärmeformbar ·       Gel Rahmen für verbesserte Anpassung und Komfort ·       Made in Italy ·       Bestseller im Vikingstore

Olympisches Boxen

 

Boxen (oder Boxen) ist der im Westen für seine lange Geschichte und Traditionen, die ihre Wurzeln in unserer eigenen Kultur haben, bekannteste Ringsport.

Boxer stehen sich in einem Ring gegenüber und schlagen sich mit geschlossenen Fäusten und Boxhandschuhen.

Im Gegensatz zu anderen Kampfdisziplinen ist Boxen auch eine olympische Sportart und wird in der Schweiz strikt vom Swiss Boxing reguliert.

International wird jede Amateuraktivität von der AIBA (Amateur International Boxing Association) reguliert, der einzigen offiziellen Organisation, die weltweit anerkannt ist.

Was die berufliche Tätigkeit anbelangt, ist die Rede anders, da neben den beiden ältesten und angesehensten Akronymen WBC (World Boxing Council) und WBA (World Boxing Association) in jüngerer Zeit mehrere andere entstanden sind. Dadurch entsteht eine größere Anzahl von Samples und Titeln (IBA, IBF, IBO, WBO, WBU usw.).

Geschichte

Boxen ist eine der ältesten bekannten Kampfdisziplinen. In den prähistorischen Graffitis aus dem dritten Jahrtausend v. Chr. Erkennt man die Gestalten von Menschen, die mit geschlossenen Fäusten kämpfen. Die ersten Wettbewerbsherausforderungen in der Geschichte der Menschheit sind Zeuge der Hymnen und Legenden der Zivilisationen Mesopotamiens und des alten Ägyptens. Einige Zitate finden sich auch in den homerischen Gedichten.

Offensichtlich waren die Kämpfe damals wilde und brutale Zweikämpfe und endeten oft mit schweren Verletzungen oder sogar mit dem Tod eines der Anwärter. Es waren die Griechen, die begannen, ihre Hände mit einer Art "Handschuhen" zu schützen, die anfänglich aus einfachen Lederstreifen bestanden, die um ihre Handgelenke und Knöchel gewickelt waren, und mit denen sie versuchten, übermäßige Beschädigungen ihrer Hände und der Gesichter der Anwärter zu vermeiden. Später wurden die Lederstreifen durch Wicker ersetzt, die zur Herstellung von Körben, mit Eisennieten oder aus scharf behandeltem Leder (die sogenannten römischen "Körbe") verwendet wurden.

Beine wurden auch im antiken griechischen Boxen verwendet, während die einzige Verwendung von Fäusten typisch für das römische und etruskische Boxen war. Es gab keine Gewichtsklassen und die Sitzungen hatten keine feste Laufzeit, dh sie wurden fortgesetzt, bis sich einer der beiden Herausforderer ergab.

Im Mittelalter erlebte diese Disziplin eine Phase tiefgreifenden Niedergangs. Erst im 18. Jahrhundert, vor allem dank der Engländer, begannen sich beim Boxen die ersten Techniken und Vorschriften zu entwickeln, die diese Form des Kampfes zu einem echten Sport und nicht nur zu einem blutigen Zusammenprall machten. 1743 definierte der englische Boxer Jack Broughton im Buch "London Prize Ring Rules" die ersten Regeln für das Boxen und seitdem wurden die Treffen nach diesen Grundsätzen organisiert.

Im Jahr 1865 schrieb John Sholto Douglas zusammen mit dem Athleten John Graham Chambers die "Regeln des Marquis von Queensberry", das ist der Code des wissenschaftlichen Boxens, der die wichtigsten Grundlagen des Boxens enthält, wie es auch heute noch praktiziert wird: die Pflicht zur Verwendung von Boxhandschuhen, rund, knock out (KO), Gewichtsklassen.

Im frühen zwanzigsten Jahrhundert wurden andere Gewichtsklassen festgelegt, und um die Dauer der Sitzungen zu begrenzen, wurde festgelegt, dass die maximale Anzahl von Treffern in den Runden, die für Europa- und Weltmeistertitel gültig waren, 15 und bei nationalen Titeln 12 betragen musste. Durch die Begrenzung der Dauer des Treffens ergab sich die Notwendigkeit, Kriterien für den Sieg nach Punkten zu ermitteln, das Problem wurde mit der Einrichtung von Wettbewerbsrichtern gelöst. Das moderne Boxen war geboren.

Amateure und Profis

Amateurboxer werden je nach Alter, Können und Erfahrung in folgende Kategorien eingeteilt: Schüler, Kadetten, Junioren, Jugendliche, Elite. Der Amateurboxer kämpft mit einer bestimmten Kleidung und die unterscheidet sich vom Profi durch die obligatorische Verwendung des Schutzhelms und der Kleidung von der Farbe, die seiner eigenen Ecke entspricht.

Professionelle Boxer bilden eine separate Kategorie, die völlig von der der Amateure getrennt ist. Es ist absolut verboten, nicht nur einen Amateurkampf mit einem Profi zu führen, sondern diese auch gemeinsam ausbilden oder durchführen zu lassen.

Laut offizieller Definition sind Boxer im Besitz geeigneter physischer und technischer Anforderungen, die vom Verband festgelegt wurden und die eine sportliche Aktivität in Form einer selbständigen Tätigkeit im Sinne von Art. 1 ausüben. 3 Absatz 2 des Gesetzes 91/81, in dem Verträge für ein oder mehrere Treffen mit organisierenden Unternehmen festgelegt sind.

 

Gewichtsklassen

 

Gewichtsklassen unterscheiden sich je nach Alter, Geschlecht, Verband, Amateur oder Profis.

Name

von

bis

E49M

Halbfliegen

0kg

49kg

E52M

Fliegen

49kg

52kg

E56M

Bantam

52kg

56kg

E60M

Leicht

56kg

60kg

E64M

Halbwelter

60kg

64kg

E69M

Welter

64kg

69kg

E75M

Mittel

69kg

75kg

E81M

Halbschwer

75kg

81kg

E91M

Schwer

81kg

91kg

E91+M

Superschwer

91kg

200kg

 

 

Autorisierte Techniken im Boxen

Direkte Schläge, Haken, Ständer. Alle Runden müssen mit der Handschuhvorderseite getragen werden. Das gültige Ziel ist die Vorder- und Seite des Kopfes und des Rumpfes oberhalb des Gürtels.

In einem Boxkampf sind nur Schläge erlaubt, die mit der geschlossenen Faust ausgeführt werden. Jegliche Benutzung eines anderen Körperteils (beispielsweise des Fußes, der Innenhand etc.) wird nicht als Zähler anerkannt und muss vom Ringrichter als Foul gewertet werden und zur Ermahnung, zu Punktabzügen oder im schlimmsten Fall zur Disqualifikation führen.

Ein regulärer Schlag ist dann ausgeführt, wenn der Treffer auf der Vorderseite des Kopfes, des Halses, des gesamten Korpus bis zur imaginären Gürtellinie am Bauchnabel oder auf den Armen landet. Schläge unter die Gürtellinie sind verboten, sie gelten als Foul und führen zum Punktabzug. Außerdem werden Treffer auf die Arme oder auf den Handschuh von den Punktrichtern nicht als Zähler gewertet, da ein derartiger Schlag als blockiert gilt. Häufig sieht man, dass sich Boxer ineinander verklammern. Dies kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel muss ein Boxer, der sich in einer für ihn ungünstigen Entfernung zum Gegner befindet, klammern, damit der Ringrichter die Kontrahenten trennt und sie auffordert, einen Schritt zurückzutreten, so dass wieder Distanz geschaffen wird. Meistens jedoch verschaffen sich erschöpfte oder angeschlagene Boxer auf diese Weise eine Pause. Klammern stellt einen Regelverstoß dar, der aber aufgrund der Häufigkeit von den Ringrichtern manchmal geduldet wird. Allerdings muss ein Ringrichter, um einen flüssigen Kampfablauf zu gewährleisten, ab einem gewissen Grad Verwarnungen und damit Punktabzüge aussprechen.

Ein Kampf wird normalerweise in drei Runden von je drei Minuten Länge ausgetragen, zwischen den Runden jeweils eine Minute Pause. Das Scoring System basiert auf einen „Ten Point Must System“. Am Ende jeder Runde bestimmt jeder Richter den siegreichen Boxer dieser Runde. Jeder Richter beurteilt unabhängig beide Boxer anhand des AIBA-Bewertungssystems anhand der folgenden Kriterien. Anzahl und Qualität der Treffer; Dominanz; Technische und Taktische Überlegenheit.

 

 

Dauer der Kämpfe

Die Dauer von Boxkämpfen kann sehr unterschiedlich sein, abhängig vom Niveau der Athleten, der Bedeutung des Kampfes und auch des Verbandes: Sie reicht von 3 Runden zu je 2 Minuten für die Anfänger bis zu 3 Runden zu je 3 Minuten für die Amateure bis zu 12 oder 15 Runden bei einem professionellen Weltmeistertitel. Der Abstand zwischen zwei Runden beträgt immer 1 Minute.

 

Schutz der im Kampf eingesetzt wird

Das Tragen eines Kopfschutzes (ausser Eliteboxer); Zahnschutzes, Tiefschutzes (Männer) Brustschutz (Frauen) und eines ärmellosen Oberteils ist bei Amateurboxkämpfen Pflicht. Das Oberteil muss sich von der Hose farblich deutlich unterscheiden, damit die Gürtellinie klar erkennbar ist.

 

Das Gewicht der Handschuhe variiert je nach Klasse und Kategorie der Boxer:

• Amateure: 10 OZ (284g). Sie müssen einen Klettverschluss haben.

• Männerprofis: 8 OZ (227g) für Gewichtsklassen bis einschließlich Welter; 10 OZ (284 g) für Gewichtsklassen von Superweltlern bis Schwergewichte. Der Verschluss erfolgt durch traditionelle Schnürsenkel.

• Frauen: In allen Gewichtsklassen werden immer 10-Unzen-Handschuhe verwendet.

Ihr Account

Product added to wishlist
Product added to compare.

Wir verwenden Cookies um das Nutzererlebnis zu verbessern. Mehr in unserer Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dieser zu.